
Sonja Egger – ars pro toto
Kunst für alle / s
Geschenkanhänger
Heute nur was Kleines für den Creadienstag: Ein paar Anhänger. Fürs Packerl oder für den Baum. Einige davon haben schon Verwendung für das Geschenkpapier hier gefunden – habt Ihr bemerkt?
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag!
Adventskalender
Die Assoziationskette ist wahrscheinlich leicht nachvollziehbar. Dass Advent viel mit Warten zu tun hat, wissen besonders Kinder. (Und alle Erwachsenen in den endlosen Kaufhauswarteschlangen.)
Mein Adventskalender rückt aber auch den ursprünglichen Sinn der Vorweihnachtszeit wieder ein bisschen in den Vordergrund. Also: Abwarten & Tee trinken.
Eine selbstgestaltete Verpackung wahlweise aus Karton oder Blech. Befüllt mit handelsüblichen Teesäckchen in einer oder mehreren Lieblingssorten. Oder – liebevoller und aufwändiger – mit kleinen Aufmerksamkeiten. Wie es geht, zeige ich hier:
°1 Eine normale Teeschachtel aus dem Supermarkt. Vorsichtig auseinander nehmen.
Alternativ zur Schachtel eine Blechdose. Das gruselige Blütendekor gleich vollständig unter Sprühlack verschwinden lassen.
°2 Schachtel mit Geschenkpapier bekleben (in meinem Fall selbst entworfenes) und wieder zusammensetzen.
Gut getrocknete Blechdose mit einer Banderole aus Geschenkpapier bekleben.
Auf beide kommt ein Etikett.
°3 Wer wie ich keine fertigen Teebeutel mag bastelt selber welche und befüllt sie. Beispielsweise mit kleinen Geschenken, netten Aufgaben oder Botschaften oder einfach mit verschiedenen Teesorten oder Gewürzen für Chai.
Die Teebeutel habe ich aus normalen Teefiltern, Bändchen und Nummernschildchen gemacht:
°4 Teefilter je nach Größe des zu verpackenden Inhalts vertikal halbieren oder (wie hier) dritteln.
°5 Noch einmal falten; diesmal horizontal. Ähm. Befüllen nicht vergessen!
°6 Die oberen Ecken zu einem Pfeil umklappen.
°7 Die Spitze des Pfeils nach unten klappen, Bändchen antackern und ans andere Ende des Bändchens das Nummernschildchen (Nein, dafür braucht es keine Anleitung.) kleben.
Fertig!
…
Jetzt muss ich noch auf den 1. Dezember warten.
…
Vielleicht bastle ich für die Wartezeit zur Wartezeit noch einen.
In der Zwischenzeit schaue ich hier und hier und hier was es Neues gibt.
Lebkuchenzeit
Früh übt sich, was ein guter Zuckerbäcker werden will. Heute habe ich für kleine KöchInnen ein vorweihnachtliches Zuckerl. Naja, sowas Ähnliches. Ein Filzlebkuchenset bestehend aus Lebkuchenteig, Lebkuchenmann und -Stern, drei Ausstecher, ein Nudelwalker (so ein passender Ausdruck für Gefilztes) und natürlich ein Mehlsackerl.
Das erinnert mich, dass es schön langsam Zeit wird an Weihnachtsbäckerei zu denken. Ach, wäre es nicht schön, wenn alle Weihnachtsnaschereien so gesund und kalorienarm wären? (M)einen kleinen Beitrag für den Kaufmannsladen schicke ich auch gleich zum Creadienstag.
last-minute-geschenk #3
Vorsicht: Ungenießbar!
Der Teig duftet himmlisch nach Zimt. Aber Vorsicht! Nix zum Naschen, nur zur Deko als Anhänger für Baum oder Packerl!
Zutaten:
60g gemahlener Zimt
1 EL Apfelmus
30g Bastelkleber oder Holzleim
Die Angaben sind ungefähre Richtwerte, abhängig von der Konsistenz von Kleber und Mus! Weiterlesen
Letzte Kommentare